Logo
Geprüft

ESSERT GmbH

Werner-von-Siemens-Straße 2-6, | Triwo Technopark - 5137a, DE-76646 Bruchsal
Lieferung
Lieferung: Weltweit
Gegründet
Gegründet: 2012
Mitarbeiter
Mitarbeiter: 50-99
Lieferantentyp
Info
Hersteller
Dienstleister
Zertifikate(1)
DIN EN ISO 9001:2015

Roboter Automation neu definiert! - ESSERT Robotics Automation Platform.

Play
Firmenüberblick
Als Automatisierer mit Liebe zur Robotik senken wir Ihre Produktionskosten bei steigender Produktqualität durch professionelle Beratung und konsequenter Anwendung von Zukunftstechnologien.
Empty portfolio

Portfolio

Der Anbieter hat noch keine Produkte hochgeladen.
Empty portfolio
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sind Sie Inhaber dieses Profils?
Jetzt Angebote hinzufügen

Über uns

BildBildBildBildBildBildBildBild

Standort und Kontakt

ESSERT GmbH
AddressWerner-von-Siemens-Straße 2-6, | Triwo Technopark - 5137a, DE-76646 Bruchsal
Unternehmensleitung
Geschäftsführung:
Christopher Essert
Marketingleitung:
Ayhan Akyüz

Referenzen

LAMY setzt auf mehr Flexibilität in der Produktion
LAMY setzt auf mehr Flexibilität in der Produktion
Für die Planung und Umsetzung eines ersten Innovationsprojektes, bei dem Kunststoffteile verschiedener Tintenroller-Serien per Ultraschallschweißverfahren verschweißt werden, setzt das Unternehmen auf die flexible Automationsplattform von ESSERT Robotics und deren langjährige Expertise bei Low Volume / High Mix Lösungen.
Wie die ENGESER GmbH 75 % ihrer Produktionskosten einspart
Wie die ENGESER GmbH 75 % ihrer Produktionskosten einspart
Um die Qualität Ihrer Produkte weiter zu steigern, wirtschaftlich zu produzieren und Ihren Mitarbeiter:innen ein attraktives Aufgabengebiet zu bieten, sollte der zu 100 % manuelle und monotone Einlege-Prozess von unterschiedlichen Elektronikgehäusen in eine Laseranlage automatisiert werden. Bei der Planung und Zielerreichung ihres Vorhabens setzt das Unternehmen auf die Automationsplattform von ESSERT Robotics und dessen langjährige Expertise.
Die HUMMEL AG senkt ihre Fertigungskosten
Die HUMMEL AG senkt ihre Fertigungskosten
Um die internen Produktionsprozesse effektiver zu gestalten und Fertigungszeiten deutlich zu verkürzen, war die HUMMEL AG auf der Suche nach einer flexiblen Automatisierungslösung, die nicht nur eine hohe Produktvarianz, sondern auch zukünftige Anforderungen meistern kann. Dabei standen nicht nur wirtschaftliche Faktoren wie die Senkung von Fertigungskosten und die Steigerung der Verfügbarkeit und Qualität im Vordergrund.
VETTER Pharma-Fertigung automatisiert  Materialvereinzelung
VETTER Pharma-Fertigung automatisiert Materialvereinzelung
Zur Flexibilisierung der internen Automatisierung, um unter anderem dem Trend hin zu kleineren Chargen in der Pharmaindustrie gerecht zu werden, war das Unternehmen auf der Suche nach einer innovativen, flexiblen und vor allem reproduzierbaren Automatisierungslösung. Das Ziel ist, bisher händische Prozesse, wie das Vereinzeln transparente Glaskörper (Spritzen) per „Griff in die Kiste“ zu automatisieren und in dafür vorgesehene Trays abzulegen.
A Raymond GmbH & Co.KG gestaltet ihre Produktion flexibel
A Raymond GmbH & Co.KG gestaltet ihre Produktion flexibel
Das zukunftsorientierte Unternehmen möchte bestehende Prozesse flexibler gestalten und manuelle Handarbeiten automatisieren, um neue Produktions- und Montagebereiche mittel sowie langfristig abdecken zu können. Ein weiteres Ziel ist es durch die Umstellung, Mitarbeiter:innen ein attraktiveres Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem monotone Tätigkeiten automatisiert werden und die Belegschaft mit höherwertigeren Arbeiten betraut werden kann.
BARTH Präzisionstechnik automatisiert Maschinenbestückung
BARTH Präzisionstechnik automatisiert Maschinenbestückung
Durch den Anspruch bestehende Arbeitsprozesse laufend zu hinterfragen und zu optimieren, setzt die BARTH Präzisionstechnik GmbH auf die Automatisierung manueller, industrieller Arbeitsprozesse. Drei im Einsatz befindliche ADVANCED Robotic Workstations übernehmen dazu die Beschickung von Automobilteilen an spanabhebenden CNC Produktionsanlagen. Der Einsatz der fortschrittlichen Roboter-Arbeitsplätze verbessert dabei nicht nur den Fertigungsprozess, sondern ebenso die Arbeitsbedingungen.